(57) Figur 1 zeigt den beschriebenen Infrarotlicht Objektmelder. 1 stellt einen willkürlichen
Generator dar. Über Leitung 2 wird mit diesem Signal eine Infrarotlichtquelle 3 gesteuert.
Dadurch strahlt 3 Infrarotlicht aus, dass auf die eine oder andere Weise mit dem genannten
Signal von 1 moduliert ist. Wenn Infrarotlicht ausgestrahlt wird, reflektiert dies
gegen alle Objekte mit einer ziemlich festen Form, wie Objekt 5. Das Infrarotlicht
von 3 fällt als Lichtstrahl 4 auf Objekt 5, wird reflektiert, und fällt als Lichtstrahl
6 auf den Eingang des Infrarotlichtempfängers 7. Bei der Erfindung wird nicht ein
einzelner Lichtstrahl, sondern ein räumliches Lichtbündel mit einem willkürlichen
Winkel über 3 ausgestrahlt. Somit wird der betroffene Raum soweit wie möglich mit
dem von 3 ausgestrahlten Infrarotlicht ausgefüllt. Empfänger 7, in Figur 1, empfängt
die totale Infrarotlichtreflexion der Objekte, die im betreffenden Raum das Infrarotlicht
nach Empfänger 7 zurückstrahlen. Am Ausgang des Demodulators 8 wird ein elektrisches
Signal stehen, dessen Niveau ein Mass für das totale empfangene reflektierte demodulierte
Rauminfrarotlicht ist, das von 3 in einem bestimmten Raum gestrahlt wird. Mit einem
Niveaudetektor hinter Demodulator 8 in Figur 1, kann unterschieden werden zwischen
einer Situation, wobei der aktive Infrarotlicht-Objektmelder reagiert und einer wobei
er nicht reagieren soll. Dies bedeutet dass der aktive Infrarotlicht-Objektmelder
für jede räumliche Situation, wobei er nicht zu reagieren braucht, eingestellt werden
kann. Wenn jetzt im betreffenden Raum ein Objekt im Raum hinzugefügt wird, wird das
totale reflektierende demodulierte Infrarotlicht an Intensität auf Infrarotlichtempfänger
7 zunehmen. Dies bedeutet, dass am Ausgang des Demodulators 8, in Figur 1, ein grösseres
Signal steht, dessen Amplitude proportional zur Intensität, des auf Infrarotlichtempfängerstufe
7 hineinkommenden demodulierten Lichtes ist. Niveaudetektor 9 kann so eingestellt
werden, dass auf 10 eine elektrische Signaländerung stattfindet. Dies bedeutet, dass
sich im Raum, in dem 3 das Infrarotlicht ausstrahlt, ein oder mehrere Objekte befinden,
die eine elektrische Signaländerung auf 10 verursachen. Die Schaltung arbeitet stets
so, dass das Ausgangssignal des Demodulators 8 ein Mass für das totale, aus dem betreffenden
Raum empfangende demodulierte reflektierende Infrarotlicht auf 7 ist.
|

|