(57) Das Gerät hat ein Gestell (1) mit einem Mittelträger (2) und zwei an ihren hinteren
Enden an diesem um vertikale Achsen (9) schwenkbar befestigte Stäbe (6,7). Der Mittelträger
(2) und die Stäbe (6,7) haben je eine Standfläche (10,11) mit Gewindebohrungen (15)
zum Befestigen einer Langlaufskibindung. Die Stäbe (6,7) sind mit mindestens einer
Feder (22) zusammengespannt und tragen an ihren vorderen Enden um horizontale Achsen
(16) drehbare Rollen (17). Mit dem Gerät lassen sich die Hüftmuskeln, die Oberschenkelstrecker
und die Gesässmuskeln trainieren.
|

|