(57) Die Anordnung umfasst vier radial um einen Baumstamm (1) angeordnete Fundamentbalken
(2) und mindestens vier beidseitig darauf abgestützte, armierte, im Grundriss gleichschenklig
trapezförmige Betonträgerelemente (4,5,6). Damit wird eine Verdichtung des Bodens
im Wurzelbereich der Bäume vermieden, die Pflege des Baumes erleichtert, die Wirkung
von Belüftungs- und Bewässerungssystemen erhöht, der Einfluss von Streusalzen reduziert,
und die Benützungsfreundlichkeit bleibt in diesem Bereich uneingeschränkt erhalten.
|

|