(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 252 067 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
14.03.1990 Patentblatt 1990/11 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
07.01.1988 Patentblatt 1988/01 |
(22) |
Anmeldetag: 26.06.1987 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
CH DE ES FR GR IT LI SE |
(30) |
Priorität: |
27.06.1986 AT 1749/86
|
(71) |
Anmelder: MASCHINENFABRIK HEID AKTIENGESELLSCHAFT |
|
A-2000 Stockerau (AT) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Harold, Franz
A-3413 Hintersdorf (AT)
|
(74) |
Vertreter: Müllner, Erwin, Dr. et al |
|
Patentanwälte
Dr. Erwin Müllner
Dipl.-Ing. Werner Katschinka
Postfach 159
Weihburggasse 9 1010 Wien 1010 Wien (AT) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren und Vorrichtung zur Saatgutaufbereitung |
(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Saatgutaufbereitung.
Der neue Verfahrensschritt besteht darin, daß der Gutstrom zwecks Vorsortierung einem
quer zur Gutstromrichtung gerichteten Gutstrom ausgesetzt und im Leichtgut, Mischgut
und Schwergut aufgeteilt und nur das Mischgut der weiteren Sortierung unterworfen
wird. Die Vorrichtung zur Vorsortierung besteht aus einem Ringkanal (1), der aus zwei
gegenüberliegenden gekrümmten Abschnitten (2, 2') und zwei gegenüberliegenden geraden
Abschnitten (3, 3') zusammengesetzt ist und in dem ein Querstromgebläse oder Axialventilator
(4) angeordnet ist. Der Ringkanal (1) weist im Wandbereich seiner inneren Umfangsbegrenzung
(5) am Anfang einer der gekrümmten Abschnitte (2, 2') einen über die Breite des Ringkanals
(1) sich erstreckenden Einlaßschlitz (6) für das Saatgut und im Wandbereich seiner
äußeren Umfangsbegrenzung (7) gegenüber dem Einlaßschlitz (6) eine über die Breite
des Ringkanals sich erstreckende Auslaßöffnung (8) für das Saatgut auf. Durch die
Erfindung können die erforderlichen üblichen Sortiereinrichtungen kleiner dimensioniert
werden bzw. bei bestehenden Anlagen deren Leistung gesteigert werden.
