(57) Um bei einer Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät mit einem Gehäuse, einem
darin drehbar gelagerten Turbinenrotor, der von einer Reinigungsflüssigkeit angeströmt
und dadurch in Drehung versetzt wird, und mit einer stromabwärts des Rotors angeordneten
Düse, deren Austrittsachse zur Drehachse des Rotors einen spitzen Winkel einschließt
und die vom Rotor derart um dessen Drehachse gedreht wird, daß der austretende Strahl
der Reinigungsflüssigkeit auf einem Kegelmantel umläuft, eine bessere Abdichtung zwischen
dem Gehäuse und der umlaufenden Düse zu erreichen, wird vorgeschlagen, daß die Düse
in einer Stelze angeordnet ist, die sich mit einem kugeligen Ende in einer in der
Mitte offenen, am Gehäuse gehaltenen Pfanne abstützt, während am anderen Ende ein
mit dem Rotor verbundener, in radialem Abstand von der Rotordrehachse angeordneter
Mitnehmer angreift, der eine um die Längsachse der Stelze freie Drehung der Stelze
relativ zu dem Rotor ermöglicht.
|

|