(57) Bei einem Drehrohrwärmetauscher, der z. B. in Trockendrehöfen in der Zementindustrie
eingesetzt werden kann und über einen Teil seiner Länge durch Sektionswände (9;26;30)
in mehrere Sektoren (15) aufgeteilt ist, sind die Sektionswände (9;26;30) jeweils
mit ihrem einen radial außen liegenden Ende an der Mantelwand (1) des Wärmetauschers
gelagert, während die anderen, radial innen liegenden Enden der Sektionswände (9;26;30)
exzentrisch an einem gemeinsamen zentralen Loslager (12;20;33) bewegbar gehalten sind.
|

|