(19)
(11) EP 0 252 449 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.10.1989  Patentblatt  1989/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.01.1988  Patentblatt  1988/02

(21) Anmeldenummer: 87109591.5

(22) Anmeldetag:  03.07.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01H 13/50
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT SE

(30) Priorität: 09.07.1986 DE 3622962

(71) Anmelder: Rudolf Schadow GmbH
D-13509 Berlin (DE)

(72) Erfinder:
  • Wisskirchen, Klaus Bernd
    D-1000 Berlin 28 (DE)
  • Hinze, Klaus
    D-1000 Berlin 13 (DE)
  • Fricke, Reinhard Ludwig
    D-1000 Berlin 28 (DE)
  • Heeb, Alfred
    D-1000 Berlin 28 (DE)
  • Michalski, Dieter
    D-1000 Berlin 27 (DE)
  • Schulze, Wolfgang
    D-1000 Berlin 13 (DE)

(74) Vertreter: Dreiss, Fuhlendorf & Steimle Patentanwälte 
Gerokstrasse 6
70188 Stuttgart
70188 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Drucktastenschalter, insbesondere Tastschalter


    (57) Bei einem Drucktastenschalter, insbesondere Tastschalter, mit einem Taster und einem in Druckrichtung bewegbaren Glied, insbesondere einem Kontakt-Betätigungsglied, sowie mit einer Rückholfeder, die beim Drücken des Tasters gespannt wird und beim Loslassen des Tasters diesen in Ruhelage zurückbewegen kann, wird erfindungsgemäß zumindest ein fest angeordnetes oder mit dem beweglichen Glied (1) bewegbares, seitlich federnd auslenkbares Rastglied (9, 10) und eine mit diesem in Wirkverbindung stehende oder bringbare Rastkante (4) derart vorgesehen, daß beim Druck auf den Tastenknopf (23) zunächst das Rastglied (9, 10) an der Rastkante (4) anschlägt und durch die Rastkante (4) seitlich auslenkbar ist, wobei die Rastverbindung entrastet und anschließend das Kontaktbetätigungsglied (1) gegen die Kraft der Rückholfeder (9) weiterbewegbar ist, und daß erst nach oder kurz vor der Entrastung wenigstens ein Kontakt (18 und/oder 19) betätigbar ist.







    Recherchenbericht