(57) Ein Raupenfahrzeug zum Transportieren schwerer Last, insbesondere in einem Tagebau,
weist einen Rahmen (1) auf, an dessen beiden Seiten die Raupen (3) angeordnet sind
und in dem hydraulische Hubzylinder (10) sitzen, die eine Hubplattform (12) tragen,
die durch eine auf- und abbeweglich geführte Taumellagerung (13, 14) gegen Verschiebekräfte
gehalten ist. An dem Rahmen (1) ist an oder nahe dem Schwerpunkt des Raupenfahrzeugs
ein drehbeweglicher Fuß (19) nach unten ausfahrbar, auf dem das Raupenfahrzeug mindestens
mit einem Teil seines Gewichts abstützbar ist. Der dazu dienende Hubzylinder (21) ist auf einer zur Rahmenlängsachse parallelen Achse
(23) gelenkig angeordnet und durch einen Stellzylinder (24) verschwenkbar, so daß
der Rahmen (1) mit den Raupen (3) über dem ausgefahrenen Fuß (19) in Querrichtung
verlagert werden kann. Ein solches Raupenfahrzeug kann auf der Stelle drehen und kann seine Position korrigieren.
|

|