(19)
(11) EP 0 253 113 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.04.1990  Patentblatt  1990/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.01.1988  Patentblatt  1988/03

(21) Anmeldenummer: 87107789.7

(22) Anmeldetag:  29.05.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A63B 69/38
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE ES FR GB IT NL

(30) Priorität: 16.07.1986 DE 3623957

(71) Anmelder: Weissörtel, Gerhard
D-8079 Hofstetten (DE)

(72) Erfinder:
  • Weissörtel, Gerhard
    D-8079 Hofstetten (DE)

(74) Vertreter: Neubauer, Hans-Jürgen, Dipl.-Phys. 
Fauststrasse 30
85051 Ingolstadt
85051 Ingolstadt (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Trainingsgerät für Tennis


    (57) Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät für Tennis mit einem höhenverstellbaren Ständer (2, 3) und einem daran beweglich befestigten Ballhalter (4). Der Ballhalter (4) besteht aus einem vorzugsweise gewölbten Arm (5), der an einer Endseite über ein Lagerelement (8) mit dem Ständer (3) verbunden ist und mit einer klammerförmigen Ballauf­nahme (6) versehen ist, aus der ein eingesetzter Tennis­ball (7) weggeschlagen werden kann. Das Lagerelement ent­hält ein horizontal, quer zur Schlagrichtung angeordnetes Scharniergelenk sowie vorzugsweise eine senkrechte Dreh­achse, wobei der Arm (5) mit dem Scharniergelenk (13, 14) verbunden ist. Am Ballhalter oder auf Auftreffflächen sind keine elastischen Rückführelemente enthalten, so daß der Ballhalter (4),nachdem der Tennisball (7) aus der Ballauf­nahme (6) geschlagen wurde, einfach wegklappt. Bei sehr einfachem und kostengünstigem Aufbau geht vom dem Trai­ningsgerät (1) keine Verletzungsgefahr aus.







    Recherchenbericht