(19)
(11) EP 0 253 181 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.01.1990  Patentblatt  1990/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.01.1988  Patentblatt  1988/03

(21) Anmeldenummer: 87109270.6

(22) Anmeldetag:  27.06.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B24B 45/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 12.07.1986 DE 3623555

(71) Anmelder: C. & E. FEIN GmbH & Co.
D-70176 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Die Erfinder haben auf ihre Nennung verzichtet

(74) Vertreter: Witte, Alexander, Dr.-Ing. et al
Witte, Weller, Gahlert, Otten & Steil, Patentanwälte, Rotebühlstrasse 121
70178 Stuttgart
70178 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Befestigungseinrichtung für scheibenförmige Werkzeuge an der Werkzeugspindel einer tragbaren Elektrowerkzeugmaschine


    (57) Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zum Be­festigen einer Schleifscheibe an der Werkzeugspindel einer tragbaren Winkelschleifmaschine, die das Lösen der Befestigung ohne Hilfswerkzeug erlaubt. Die Ein­richtung besteht im wesentlichen aus einer hohl ausge­bildeten Werkzeugspindel (18), einem im Inneren der Hohlwelle (18) drehfest, aber in axialer Richtung mit Hilfe eines Betätigungsmechanismus (54) verschiebbar gelagerten Spannanker (22) sowie zwei die Schleifscheibe (28) zwischen sich aufnehmenden Flanschen, von denen der ein Widerlager (20) bildende Gegenflansch starr an der Werkzeugspindel und der Spannflansch (26) lösbar am Spannanker (22) angeordnet sind. Zwischen einander zugewandten Begrenzungsflächen (34,36) des Spannankers (22) und der Werkzeugspindel (18) befindet sich ein erster Hohlraum (39) der mit einem im Spannanker (22) angeordneten zweiten Hohlraum (44) in Verbindung steht. Die Hohlräume (39,44) sind mit einer plastischen Masse (40) zur hydraulischen Druckübertragung ausgefüllt. Im zweiten Hohlraum (44) ist ein Kolben (46) angeordnet, der durch den Betätigungsmechanismus (54) unter Ver­drängung der plastischen Masse (40) und Erzeugung des Spanndrucks in dem Hohlraum (39) verschiebbar und in der Spannstellung arretierbar ist.







    Recherchenbericht