(19)
(11) EP 0 253 194 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.01.1990  Patentblatt  1990/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.01.1988  Patentblatt  1988/03

(21) Anmeldenummer: 87109358.9

(22) Anmeldetag:  30.06.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B28D 1/18, B28D 7/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 10.07.1986 DD 292356

(71) Anmelder: VE Wohnungsbaukombinat "Wilhelm Pieck" Karl-Marx-Stadt
DDR-9044 Karl Marx Stadt (DD)

(72) Erfinder:
  • Eisenhut, Josef
    DD-9156 Oelsnitz (DD)
  • Schäfer, Harri
    DD-9156 Oelsnitz (DD)
  • Michalk, Dieter
    DD-9026 Karl Marx Stadt (DD)
  • Escher, Bernd
    DD-9047 Karl Marx Stadt (DD)
  • Hunger, Walter
    DD-9044 Karl Marx Stadt (DD)
  • Heiland, Fritjof
    DD-9075 Karl Marx Stadt (DD)
  • Berger, Eckhardt
    DD-9081 Karl Marx Stadt (DD)
  • Friedrich, Bernd
    DD-9044 Karl Marx Stadt (DD)
  • Güldner, Jörg
    DD-9051 Karl Marx Stadt (DD)
  • Bormann, Manfred
    DD-9081 Karl Marx Stadt (DD)
  • Leonhardt, Frank
    DD-9200 Freiberg (DD)
  • Fickenwirth, Gerd
    DD-9802 Lengenfeld (DD)
  • Müller, Gotthard
    DD-9802 Lengenfeld (DD)
  • Härtel, Bernd
    DD-9701 Reumtengrün (DD)
  • Simon, Gerhard
    DD-9801 Lengenfeld (DD)

(74) Vertreter: Patentanwälte Zellentin & Partner 
Zweibrückenstrasse 15
80331 München
80331 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zum Fräsen der Sichtflächen von Werkstücken


    (57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fräsen von Werkstücken aus Stein oder steinähnlichem Material. Eine Werkstückaufnahme weist mehrere diametral um eine ge­meinsame horizontale Achse angeordnete Klemmarmpaare, vor­zugsweise in doppelter Ausführung, auf, die gemeinsam takt­weise drehbar gelagert sind und in Verbindung mit einem Schrittschaltwerk stehen, wobei den Klemmarmpaaren jeweils Spanneinrichtungen zugeordnet sind. Die Werkzeugaufnahme ist als zwischen zwei Endpunkten horizontal bewegliche Fräsbrücke ausgebildet. Den Ebenen der Fräser sind jeweils zwei benachbarte Klemmarmpaare taktweise zugeordnet.







    Recherchenbericht