(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Trainingsgerät (1), das im wesentlichen aus einem
am Boden ruhenden Gestell (2), einem vom Gestell (2) getragenen Widerlager für den
Trainierenden und einer Trainingskurbel (11) besteht, wobei letztere über ihre Welle
(9) mittelbar, z.B. über ein Getriebe (8), oder unmittelbar mit einem mit Wechselgewichten
(15) ausgestatteten, der Kurbel (11) gegenüberliegenden Arm (13) in Triebverbindung
steht und diese Verbindung zwecks Änderung der Winkelstellung zwischen Kurbel (11)
und Arm (13) lösbar ist. Ein solches Gerät (1) soll eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten bieten, ohne
daß dazu große Räume und/oder ein untragbarer finanzieller Aufwand erforderlich sind. Dies wird bei einem Gerät (1) erreicht, das durch die Ausführung als Vielzweckgerät
(vgl. 18 bis 21 und 23) gekennzeichnet ist, indem das Widerlager für den Trainierenden
an oder in einem aufrechten und wandartigen Teil (5) des Gestells (2) oder an letzterem
selbst lageveränderbar angeordnet und/oder umgestaltbar ausgeführt ist und der mit
Wechselgewichten (15) ausgestattete Arm (13) mit einem ebenfalls am Teil (5) lageveränderbaren
Anschlag (25) zusammenwirkt.
|

|