(19)
(11) EP 0 253 417 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.07.1989  Patentblatt  1989/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.01.1988  Patentblatt  1988/03

(21) Anmeldenummer: 87201167.1

(22) Anmeldetag:  17.06.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H05G 1/20, H05G 1/46, H05G 1/56
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB NL

(30) Priorität: 28.06.1986 DE 3621803

(71) Anmelder:
  • Philips Patentverwaltung GmbH
    22335 Hamburg (DE)

    DE 
  • Philips Electronics N.V.
    5621 BA Eindhoven (NL)

    FR GB NL 

(72) Erfinder:
  • Ochmann, Rudolf
    D-2000 Hamburg 61 (DE)
  • Stege, Peter
    D-2000 Hamburg 73 (DE)
  • Zimmermann, Robert
    D-2000 Hamburg 19 (DE)

(74) Vertreter: Hartmann, Heinrich, Dipl.-Ing. et al
Philips Patentverwaltung GmbH, Röntgenstrasse 24
D-22335 Hamburg
D-22335 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Röntgengenerator


    (57) Bei Röntgengeneratoren, die zur Erzeugung der Hochspannung für eine Röntgenröhre einen Wechselrichter enthalten, können sich bei Serienbetrieb mit fester Aufnahmezeit infolge von Versorgungsspannungs- oder Objektabsorptions­änderungen starke Änderungen der Dosis von Aufnahme zu Aufnahme bei einer Aufnahmeserie ergeben. Diese Dosis­schwankungen sind um so ausgeprägter, je kürzer die Aufnahmezeit ist und je geringer die Wechselrichter­frequenz ist. Nach der Erfindung können diese Änderungen dadurch reduziert werden, daß die Aufnahmen einer Serie jeweils nach der gleichen Zahl von Wechselrichter­schwingungen beendet werden, wenn die Abweichung zwischen dem Istwert und dem Sollwert der Dosis bzw. der Dosis­leistung einen vorgegebenen Wert unterschreitet. Zur Verringerung von Regelabweichungen wird dabei vorzugsweise nur die Röhrenspannung geändert.







    Recherchenbericht