(19)
(11) EP 0 253 798 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.03.1990  Patentblatt  1990/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.01.1988  Patentblatt  1988/03

(21) Anmeldenummer: 87890165.1

(22) Anmeldetag:  09.07.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D03D 37/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE GB IT

(30) Priorität: 14.07.1986 AT 1904/86

(71) Anmelder: Lenzing Aktiengesellschaft
A-4860 Lenzing (AT)

(72) Erfinder:
  • Zacek, Franz, Dipl.-Ing.
    A-4840 Vöcklabruck (AT)

(74) Vertreter: Wolfram, Gustav, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Sonn, Pawloy, Weinzinger & Wolfram, Riemergasse 14
1010 Wien
1010 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Rundwebmaschine


    (57) Bei einer Rundwebmaschine mit einem Maschinengestell (1) und einem im Maschinengestell (1) angeordneten unteren und oberen kreisringförmigen Laufring (4, 5) zur Führung eines Schützen (6) sind dessen Laufrollen (7) zwischen schrägen Führungsflächen (23) des oberen und unteren Laufringes (4, 5) eingepaßt.
    Um einen Verschleiß der Laufrollen (7) gering zu halten und einen ruhigen Lauf des Schützen (6) zu gewährleisten, sind

    a) die Führungsflächen (23) schräg nach innen geneigt, d.h. zur Mittelachse der Rundwebmaschine divergierend ausgebildet, sind

    b) die Schützen (6) mit kegelstumpfförmige Laufflächen (29) aufweisenden Laufrollen (7) an den Führungsflächen gelagert, liegt

    c) für jede der Laufrollen (7) die Spitze (26) des die kegelstumpfförmigen Laufflächen (29) bildenden Kegels auf der Mittelachse (25) der Rundwebmaschine und fällt

    d) die Spitze jedes die kegelstumpfförmige Lauffläche (29) einer Laufrolle (7) bildenden Kegels mit der Spitze der verlängert gedachten zugehörigen kegelstumpfförmigen Führungsfläche (23) zusammen.









    Recherchenbericht