(19)
(11) EP 0 253 799 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.03.1990  Patentblatt  1990/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.01.1988  Patentblatt  1988/03

(21) Anmeldenummer: 87890166.9

(22) Anmeldetag:  09.07.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D03D 37/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE GB IT

(30) Priorität: 14.07.1986 AT 1906/86

(71) Anmelder: Lenzing Aktiengesellschaft
A-4860 Lenzing (AT)

(72) Erfinder:
  • Schönberger, Johann
    A-4871 Zipf (AT)
  • Pichler, Hermann
    A-4890 Frankenmarkt (AT)
  • Wolf, Rudolf
    A-4860 Lenzing (AT)
  • Romauer, Ewald
    A-4840 Vöcklabruck (AT)
  • Nussdorfer, Franz, Dipl.-Ing.
    A-4890 Frankenmarkt (AT)
  • Zacek, Franz, Dipl.-Ing.
    A-4840 Vöcklabruck (AT)
  • Födinger, Franz
    A-4863 Seewalchen (AT)
  • Kienesberger, Karl
    A-4810 Gmunden (AT)

(74) Vertreter: Wolfram, Gustav, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Sonn, Pawloy, Weinzinger & Wolfram, Riemergasse 14
1010 Wien
1010 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Rundwebmaschine


    (57) Bei einer Rundwebmaschine mit einem Maschinengestell (1), einem im Maschengestell (1) angeordneten unteren und oberen Laufring (4, 5) zur Führung des Schützen (6) sind die Laufrollen (7) des Schützen (6) zwischen Führungsflächen (23) des oberen und unteren Laufringes eingepaßt
    Zur Vermeidung des Kontaktes der Laufrollen (7) des Schützen (6) mit den Kettfäden (9, 10) weisen die Laufringe (4, 5) die Führungsflächen (23) kreuzende Fadenführungsnuten auf, die gegenüber der radialen, an die Mittelachse (31) der Maschine gelegten Richtung in Laufrichtung der Schützen (6) um einen spitzen Winkel geneigt angeordnet sind.







    Recherchenbericht