(57) Eine Drehkupplung (18) zum Anschluß eines Mehrleiterkabels (26) eines elektrischen
Gerätes ist mittels eines Drehflansches (24) in einem topfartigen Gehäuse (10) gelagert,
das im Gerät angeordnet ist. An der Drehkupplung (18) sind zwei konzentrische Kontaktstücke
(32, 36) angeordnet, die durch eine drehfest angeordnete Isolierplatte (42) getrennt
sind und auf denen Schleifkontakte (58, 62) aufgeschoben sind. Die Schleifkontakte
(58, 62) sind auf den Kontaktstücken (32,36) freitragend gelagert und weisen keine
gehäusefeste Verbindung auf, so daß bei einer Bewegung zwischen dem Gerät und dem
Anschlußkabel keine Kräfte zwischen den Schleifkontakten (58, 62) und den Kontaktstücken
(32, 36) auftreten und die Schleifkontakte (58, 62) nicht von den Kontaktstücken (32,
36) abheben können.
|

|