(19)
(11) EP 0 254 208 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.07.1989  Patentblatt  1989/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.01.1988  Patentblatt  1988/04

(21) Anmeldenummer: 87110283.6

(22) Anmeldetag:  16.07.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C11D 1/825, B01F 17/42
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 24.07.1986 DE 3625078

(71) Anmelder: Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien
40191 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmid, Karl-Heinz, Dr.
    D-4020 Mettmann (DE)
  • Asbeck, Adolf
    D-4000 Düsseldorf 13 (DE)
  • Stanislowski, Detlev
    D-4020 Mettmann (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schaumarme und/oder schaumdämpfende Tensidgemische und ihre Verwendung


    (57) Schaumarme bzw. schaumdämpfende Tensidgemische auf Basis von wasserlöslichen und/oder wasseremulgierbaren Polyalkylenglykolethern längerkettiger Alkohole, enthaltend die Komponenten I, II und gewünschtenfalls III: in den angegebenen Mengenverhältnissen

    I) 20 bis 80 Gew. % an Polyethylenglykolethern der allgemeinen Formel I

    in der R, einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest oder Alkenylrest mit 8 bis 18 C-Atomen,

    R2 einen Alkylrest mit 4 bis 8 C-Atomen und

    n eine Zahl von 3 bis 7 bedeuten,

    II) 10 bis 40 Gew.-% Alkylpolyalkylenglykol-Mischether der allgemeinen Formel II

    In der

    R3 einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 8 bis 18 C-Atomen,

    x eine Zahl von 1 bis 3 und

    y eine Zahl von 3 bis 6 bedeuten sowie

    III) 0 bis 40 Gew.-% Alkyl-(poly)-propylenglykolether der allgemeinen Formel III

    in der

    R4 einen geradkettigen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 16 bis 22 C-Atomen und

    z eine Zahl von 1 bis 3 bedeuten.







    Recherchenbericht