(19)
(11) EP 0 254 237 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.07.1989  Patentblatt  1989/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.01.1988  Patentblatt  1988/04

(21) Anmeldenummer: 87110425.3

(22) Anmeldetag:  18.07.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B06B 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 25.07.1986 DE 3625149

(71) Anmelder: Gässler, Herbert
D-89160 Dornstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Gässler, Herbert
    D-89160 Dornstadt (DE)

(74) Vertreter: Fay, Hermann, Dipl.-Phys. Dr. 
Postfach 17 67
89007 Ulm
89007 Ulm (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur phasengesteuerten Leistungs- und Frequenzregelung eines Ultraschallwandlers sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens


    (57) Das Verfahren dient zur phasengesteuerten Leistungs­und Frequenzregelung eines Ultraschallwandlers (1), der von dem frequenzveränderlichen Oszillator eines Phasenregelkreises (2) mit durch eine Treiberstufe (3, 4) verstärkten Spannungspulsen gespeist wird. Dabei wird zunächst die Frequenz des Oszillators zum Auffinden der Resonanz (1.1) des Ultraschallwandlers (1) von einem Wobbler (7) zwangsgeführt variiert und der Wobbler (7) nach Einrasten des Phasenregel­kreises (2) auf die Resonanzfrequenz (1.1) des Wandlers (1) gesperrt. Nach dem Anschwingen des Ul­traschallwandlers im Bereich seiner Serienresonanz­frequenz wird ein kapazitiver Phasenwinkel zwischen Strom und Spannung im Wandler eingestellt und be­triebsmäßig aufrecht erhalten, so daß durch die Phasenregelung des Phasenregelkreises (2) die Be­triebsfrequenz des Oszillators gegenüber der Serien­resonanzfrequenz (1.1) des Wandlers (1) verringert wird. Eine Änderung des Phasenwinkels infolge einer mechanischen Belastung des Wandlers führt dann zu einer Erhöhung der Betriebsfrequenz in Richtung zur Serienresonanzfrequenz des Wandlers.







    Recherchenbericht