(19)
(11) EP 0 254 770 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.01.1990  Patentblatt  1990/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.02.1988  Patentblatt  1988/05

(21) Anmeldenummer: 86115324.5

(22) Anmeldetag:  05.11.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01R 13/15
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 31.07.1986 DE 3625864

(71) Anmelder: Multi-Contact AG Basel
CH-4123 Allschwill (CH)

(72) Erfinder:
  • Neidecker, Rudolf, Dipl.-Ing.
    CH-4123 Allschwill (CH)
  • Kunz, Jacques
    CH-4124 Schönenbuch (CH)
  • Riedl, Felix, Dipl.-Ing.
    D-8260 Mühldorf (DE)

(74) Vertreter: Lauer, Joachim, Dr. 
Hug Interlizenz AG Nordstrasse 31
8035 Zürich
8035 Zürich (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektrische Kontaktvorrichtung


    (57) Die elektrische Kontaktvorrichtung zur Bildung einer elektrischen Verbindung zwischen elektrisch leitenden Anschlusskörpern weist eine Reihe zusammenhängenden Kontakt­körpern (8; 9; 10; 11) auf, die durch mindestens ein durch­gehendes band- oder drahtförmiges Federelement (16) mitein­ander verbunden sind. Jeder Kontaktkörper (8; 9; 10; 11) ist mit mindestens einer Ausnehmung versehen, durch die das Feder­element (16) hindurchgeführt ist. Unter dem Einfluss des Kon­taktdruckes verformt sich das Federelement (16), z.B. wellen­artig, wodurch eine Rückstellkraft erzeugt wird. Es lässt sich leicht eine vergleichsweise flach verlaufende Federkennlinie erreichen, wodurch grössere Toleranzen an den Anschluss- und Kontaktkörpern (100; 110) zulässig werden. Vorzugsweise sind die Kontaktkörper an ihren den Anschlusskörpern zugewandten Kanten mit einer Beschichtung oder gesondert angebrachten Kontaktlamellen hoher elektrischer Leitfähigkeit versehen. Die Feder (16) wird zweckmässig mit einer weichelastischen Umhüllung (16a, 16b) versehen, die sich als Abstandhalterung zwischen benachbarten Kontaktkörpern oder auch uber eine Mehrzahl derselben erstreckt.







    Recherchenbericht