(19)
(11) EP 0 254 850 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.01.1990  Patentblatt  1990/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.02.1988  Patentblatt  1988/05

(21) Anmeldenummer: 87108594.0

(22) Anmeldetag:  15.06.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B24B 55/00, B24B 23/02, B25F 5/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 29.07.1986 DE 3625655

(71) Anmelder: Festo KG
D-73734 Esslingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Maier, Peter, Dipl.-Ing.(FH)
    D-7311 Neidlingen (DE)
  • Haberhauer, Horst, Dr.-Ing.
    D-7310 Plochingen (DE)

(74) Vertreter: Reimold, Otto, Dr. Dipl.-Phys. et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. R. Magenbauer Dipl.-Phys. Dr. O. Reimold Dipl.-Phys.Dr. H. Vetter Hölderlinweg 58
73728 Esslingen
73728 Esslingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Motorgetriebene Handschleifmaschine


    (57) Die Arbeitseinheit einer motorgetriebenen Handschleifmaschine enthält eine im Maschinengehäuse (3) gelagerte Arbeitsspindel (4), einen von dieser achsparallel getragenen Exzenterzapfen (5) sowie eine am Exzenterzapfen (5) drehbar gelagerte Schleiftellereinheit (7). Diese ist entgegen der Kraft einer Rückholfeder (16) aus einer dem Gehäuse (3) entfernteren Leerlaufstellung in eine dem Gehäuse (3) nähere Laststellung frei verschiebbar. An der Schleiftellereinheit (7) ist eine kreisförmig umlaufende erste Reibfläche (14) vorhanden, der eine gehäuseseitige, drehfest angeordnete und ebenfalls kreisförmig umlaufende zweite Reibfläche (15) anderen Durchmessers zugeordnet ist. In der Leerlaufstellung liegt die erste Reibfläche (14) an der zweiten Reibfläche (15) an. t
    In der Leerlaufstellung ist die erste Reibfläche (14) von der zweiten Reibfläche (15) frei.







    Recherchenbericht