(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 255 013 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
09.08.1989 Patentblatt 1989/32 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
03.02.1988 Patentblatt 1988/05 |
(22) |
Anmeldetag: 20.07.1987 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: C14C 11/00 // C08K5/52 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE DE ES FR GB IT NL |
(30) |
Priorität: |
28.07.1986 DE 3625442
|
(71) |
Anmelder: Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien |
|
40191 Düsseldorf (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Anzinger, Hermann, Dr.
D-4000 Düsseldorf (DE)
- Friese, Hans-Herbert, Dr.
D-4019 Monheim (DE)
- Kaindl, Gerhard
D-4010 Hilden (DE)
- Marschner, Michael, Dr.
D-4010 Hilden (DE)
- Ploog, Uwe, Dr.
D-5657 Haan (DE)
- Schieferstein, Ludwig, Dr.
D-4030 Ratingen 1 (DE)
- Schulz, Horst
D-4150 Krefeld (DE)
- Tenhaef, Rolf
D-4000 Düsseldorf (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Haftgrund für Zurichtungen |
(57) Verfahren von Verbesserung der Haftung von Zurichtungen auf gefetteten und/oder hydrophobierten
Ledern, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß gefettete und/oder hydrophobierte
Leder vor und/oder in der Grundierung mit wäßrigen Dispersionen, enthaltend
A) kurz- und/oder mittelkettige Alkyletherphosphate und
B) feinteilige, weiche, harnstoffgruppenterminierte, aliphatische, anionische Polyurethan-Dispersionen
behandelt werden.