(19)
(11) EP 0 255 507 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.03.1990  Patentblatt  1990/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.02.1988  Patentblatt  1988/05

(21) Anmeldenummer: 87890150.3

(22) Anmeldetag:  02.07.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B21F 1/02, B21F 23/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 28.07.1986 AT 2027/86

(71) Anmelder: EVG Entwicklungs- u. Verwertungs- Gesellschaft m.b.H.
A-8042 Raaba (AT)

(72) Erfinder:
  • Ritter, Gerhard, Dipl.-Ing., Dr.
    A-8043 Graz (AT)
  • Ritter, Klaus, Dipl.-Ing.
    A-8042 Graz (AT)
  • Fürndörfler, Peter, Ing.
    A-8052 Graz (AT)

(74) Vertreter: Holzer, Walter, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Schütz und Partner, Fleischmanngasse 9
1040 Wien
1040 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einrichtung zum Richten und Zuführen naturharter, warmgewaltzer Drähte zu einem Verbraucher


    (57) Bei einer Einrichtung zum Zuführen naturharter, warmge­walzter Drähte von Vorratshaspeln zu einem Verbraucher und zum Richten der Drähte ist in jedem Zufuhrweg eine Rotorrichtvorrichtung (3) mit einem den Draht (1) zwischen zwei ortsfesten Drahtführungen (3a) radial auslenkender und mit hoher Drahzahl umlaufender Richtrotor (3b) vorgesehen; der Draht bildet vor und hinter der Rotorrichtvorrichtung (3) Schlaufen (12, 16), wobei der vorderen Schlaufe (12) eine Abtastvorrichtung (5, 8, 10) zugeordnet ist, welche bei Unterschreiten einer Mindestlänge dieser Schlaufe die Rotorrichtvorrichtung (3) abschaltet, während der hinteren Schlaufe (16) zwei Schalter (18, 19) zugeordnet sind, die bei Erreichen einer maximal bzw. minimal zugelassenen Länge dieser Schlaufe die Rotorrichtvorrichtung (3) im Sinne einer Korrektur der Schlaufenlänge steuern.





    Recherchenbericht