(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 255 575 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
03.01.1990 Patentblatt 1990/01 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
10.02.1988 Patentblatt 1988/06 |
(22) |
Anmeldetag: 07.05.1987 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH FR GB IT LI LU |
(30) |
Priorität: |
09.05.1986 DE 3615701 09.05.1986 DE 3615741
|
(71) |
Anmelder: |
|
- Haunschild, Oliver
D-8000 München 80 (DE)
- Ithier verehelichte Haunschild, Virginie
D-8000 München 80 (DE)
|
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Ithier verehelichte Haunschild, Virginie
D-8000 München 80 (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Nagellack-Sprühapplikator |
(57) Bei diesem Auf- oder Vorsatz für Sprühgeräte, wie Sprühdosen, dient ein durchsichtiger,
hohler, fester Tubus (1), der zum Sprühkopf (6) hin offen und über eine Halterung
(5) mit dem Sprühgerät (7) verbunden ist, als Schutz- und Zielvorrichtung sowie Abstandhalter,
eine elastische Membran (2) mit einer dehnbaren, ovalrunden Öffnung (3) auf der dem
Sprühkopf (6) gegenüberliegenden Seite des Tubus (1) als variable Abdeckvorrichtung
für den zu lackierenden Nagel (9), wobei dieser so in die Membranöffnung (3) eingeführt
wird, dass die Nagelspitze (10) Innen auf der Membran (2) aufliegt und der Membranrand
(4) den Nagel (9) so umschliesst, dass nur die zu lackierende Fläche freibleibt, auf
die mit einem kurzen Sprühstoss (8) eine dünne, gleichmässige schnelltrocknende Lackschicht
aufgesprüht wird, wonach durch Abkippen des Fingers (12), unter beibehaltenem Druck
(13) der Unterseite der Nagelspitze (10) gegen den Membranrand (4), der Nagel (9)
senkrecht zur Membran (2) herausgezogen wird.
