(57) Schmiedemanipulatoren in Freiformschmieden sind mit in einem Fahrgestell von Zugstangen
getragenen Lagern für einen in den Lagern drehbaren Zangenträger versehen, wobei die
als Kolben-Zylinder-Einheiten teleskopartig ausgebildeten Zugstangen mit dem dem Zangenkopf
nächstgelegenen vorderen Paar für die vertikale Federung und mit dem hinteren Paar
für die Neigungseinstellung des Zangenträgers eingerichtet und kugelgelenkig einerseits
mit im Fahrgestell schwenkbaren Hebeln höhenverstellbar und andererseits mit die Lager
des Zangenträgers tragenden Traversen verbunden sind, und wobei der Zangenträger mit
seinen Lagern an den Traversen horizontal verstellbar ist. Es ist angestrebt, das
Stichmaß von Mitte Zangenträger bis zur Hüttenflur möglichst gering zu halten, was
erfindungsgemäß dadurch erreicht wird, daß die die Lager für den Zangenträger (17)
tragenden Traversen in der jeweiligen Lagermittenebene über den Lagern angeordnet
sind. Insbesondere sind die in die Zugstangen (14, 15) integrierten Kolben-Zylinder-Einheiten
mit ihren Zylindern (23, 25) als Stützen der Traversen ausgebildet und unterhalb dieser
angeordnet.
|

|