(19)
(11) EP 0 255 638 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.11.1989  Patentblatt  1989/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.02.1988  Patentblatt  1988/06

(21) Anmeldenummer: 87110420.4

(22) Anmeldetag:  17.07.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01K 1/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 06.08.1986 HU 337786
11.06.1987 HU 337786

(71) Anmelder: TUNGSRAM Részvénytársaság
H-1340 Budapest IV (HU)

(72) Erfinder:
  • Czako, Emil
    H-1131 Budapest (HU)
  • Losonczy, Zoltan
    H-1135 Budapest (HU)
  • Hornyak, Tibor
    H-1204 Budapest (HU)

(74) Vertreter: Viering, Jentschura & Partner 
Postfach 22 14 43
80504 München
80504 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektrische Glühlampe und Herstellung von deren Röhrenkolben


    (57) Die Erfindung betrifft einen Haltering (3) zur Abstützung der Spirale (2) von an beiden Enden abgeflachten, mit einem Röhrenkolben (1) versehenen gasgefüllten Glühlampen und ein Verfahren zur Herstellung des Halteringes (3) und zu dessen Einsetzen in den Röhrenkolben.
    Der erfindungsgemäße Haltering (3) ist mit einem in seiner Länge mindestens einen vollständigen Windungsgang überschreitenden spiralförmigen ersten Abschnitt, der sich an die Innenwand des Röhrenkolbens (1) anpreßt, und einem an den ersten Abschnitt anschließenden, in seiner Länge ebenfalls mindestens einen Windungsgang überschreitenden zweiten Abschnitt versehen, der die Spirale (2) umgibt und dessen Innendurchmesser größer als der Außendurchmesser der in seinem Inneren angeordneten Spirale (2) ist.
    Bei der Herstellung und dem Einsetzen des Halteringes (3) in den Röhrenkolben (1) werden ein Ende eines flexiblen Metalldrahtes an einem mit einer Einlage (6) vesehenen Dorn (5) befestigt, der Draht auf den Dorn (5) und auf die Einlage (6) in jeweils einer mindestens einen Windungsgang überschreitenden Länge auf­gewickelt, dann der Draht abgeschnitten und der Röhrenkolben (1) auf den mit dem Draht vesehenen Dorn (5) aufgeschoben, wonach das befestigte Drahtende freigegeben wird und der Dorn zurückgezogen wird.







    Recherchenbericht