(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 255 924 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.05.1990 Patentblatt 1990/18 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
17.02.1988 Patentblatt 1988/07 |
(22) |
Anmeldetag: 31.07.1987 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: B41F 33/00 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
05.08.1986 DE 3626423
|
(71) |
Anmelder: FOGRA Deutsche Forschungsgesellschaft für
Druck- und Reproduktionstechnik e.V. |
|
D-81673 München (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Dolezalek, Friedrich, Dr.Dipl.-Phys.
D-8038 Gröbenzell (DE)
- Besson, Karl-Heinz
D-8000 München 83 (DE)
|
(74) |
Vertreter: Tetzner, Volkmar, Dr.-Ing. Dr. jur. |
|
Van-Gogh-Strasse 3 81479 München 81479 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der farblichen Erscheinung einer Farbfläche
bei einem Druckvorgang |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Beeinflussung der
farblichen Erscheinung einer aus mindestens drei bunten Teilfarben aufgebauten Farbfläche
bei einem Druckvorgang, aufgrund von densitometrischen Messungen, wobei die Beeinflussung
der Farbgebung in Abhängigkeit von einem Summenvektor erfolgt, der ausgehend von Dichtewertdifferenzen
der bunten Teilfarben in einem Farbenraum ermittelt wird. Dadurch wird es möglich,
die auf densitometrischen Messungen beruhende Steuerung und Regelung des Druckvorgangs
in Abhängigkeit von den Abweichungen bei der Helligkeit und bei der Buntheit durchzuführen,
woraus sich eine Verringerung des Makulaturanfalls infolge einer gezielteren Steuerung
ergibt.