(57) Die Erfindung betrifft ein Mehrfachrumpfboot wie insbesondere Katamaran oder Trimaran.
Als Auftriebskörper dienen langgestreckte Rumpfe 1 unterschiedlicher Querschnittsgestaltung.
Die Dicke der Rümpfe 1 nimmt im decksnahen Bereich bzw. im oberen Rumpfdrittel in
Horizontalrichtung von vorn nach achtern kontinuierlich bis zu einer Rumpfstelle
größter Höhe sowie Breite zu und verringert sich hiervon wieder kontinuierlich bis
zum Heckteil. Das vordere Rumpfende bildet eine schneidenförmig ausgebildete Bugspitze.
Die Decksfläche 8 ist seitlich stärker gewölbt ausgebildet. Die Rümpfe 1 sind mittels
Quertraversen 13, 14 miteinander verbunden. Zwischen den Rümpfen 1 ist ein Deck 24
angeordnet. Der Rumpfkörper 4 weist einen unterseitigen Kiel 5 auf, der sich mit weitgehend
gleichbleibender Dicke von der Bugspitze 2 bis zum Heck 3 erstreckt und mit einer
Mittelflosse 6 versehen ist. Die rohrskelettartig ausgebildeten vorderen und hinteren
Quertraversen 13, 14 sind lösbar in Buchsen 19 eingesteckt, die in die Rümpfe 1 einlaminiert
sind. Unterhalb der Decksflächen 8 der Rümpfe 1 sind an den einander entgegengesetzten
außenseitigen Rumpfseitenflächen 9 hakenförmige Halter 23 zur lösbaren Befestigung
des Decks 24 angeordnet.
|

|