(19)
(11) EP 0 255 950 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.11.1989  Patentblatt  1989/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.02.1988  Patentblatt  1988/07

(21) Anmeldenummer: 87111367.6

(22) Anmeldetag:  06.08.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B27N 7/00, B27N 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 07.08.1986 DE 3626767
11.04.1987 DE 3712381

(71) Anmelder:
  • Homanit GmbH & Co.KG
    D-3420 Herzberg am Harz (DE)
  • RÜTGERSWERKE AKTIENGESELLSCHAFT
    60326 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Strack, Wilhelm, Dipl.-Ing.
    D-3065 Nienstedt OT Sülbec (DE)
  • Jägerfeld, Wilhelm
    D-3420 Herzberg/Harz 4 (DE)
  • Dietrich, Wolf, Dr. Dipl.-Chem.
    D-6802 Ladenburg (DE)
  • Giebeler, Eberhard, Dr. Dipl.-Chem.
    D-6905 Schriesheim 2 (DE)

(74) Vertreter: Wehser, Wulf, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Wehser & Partner Roscherstrasse 12
30161 Hannover
30161 Hannover (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Herstellung von Hartfaserplatten


    (57) Es soll ein Verfahren zur Herstellung von Hartfaserplatten, bei welchem die Hartfaserplatten nach ihrer Herstellung einer Impräg­nierungsbehandlung unterzogen werden, geschaffen werden, mit welchem es möglich ist, Hartfaserplatten herzustellen, die schwer­entflammbar sind und die nach DIN 4102 die Brandklasse B 1 er­reichen.
    Hierzu ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Hartfaserplatten aus mit Kunstharz gebundenen gepreßten Holzfasern bestehen und mit einer Paraffinemulsion und/oder anderen Hydrophobierungsmitteln versehen sind und daß die Platten mit einer wäßrigen Salzlösung so getränkt werden, daß sie nach anschließendem Trocknen 100 bis 300 kg Salz­gemisch pro m³ enthalten.





    Recherchenbericht