(19)
(11) EP 0 256 387 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.03.1989  Patentblatt  1989/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.02.1988  Patentblatt  1988/08

(21) Anmeldenummer: 87111035.9

(22) Anmeldetag:  30.07.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B65D 73/00, B65D 85/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 14.08.1986 DE 3627693
09.12.1986 DE 3641965

(71) Anmelder: William Prym GmbH & Co. KG
D-52224 Stolberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Nysten, Bernhard, Dipl.-Ing.
    D-5100 Aachen (DE)
  • Steinhauer, Manfred, Dipl.-Ing.
    D-5102 Würselen (DE)
  • Hurtz, Winfried
    D-5190 Stolberg (DE)

(74) Vertreter: Mentzel, Norbert, Dipl.-Phys. et al
Patentanwälte Dipl.-Phys. Buse Dipl.-Phys. Mentzel Dipl.-Ing. Ludewig, Postfach 20 14 62
D-42214 Wuppertal
D-42214 Wuppertal (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verkaufspackung für ein Nadelsortiment


    (57) Bei einer Verkaufspackung für ein Nadelsortiment (11,13) mit einer insbesondere aus Kurststoff gebildeten Dose (12) sind im Dosen­inneren eine Schar von langgestreckten, gleichgerichteten Kammern zum Aufbewahren von Nadeln (13) vorgesehen, die an ihrem einen Kammerende zur Entnahme und zum Wiedereinführen von Nadeln (13) zeitweise zu öffnen sind. Um eine preiswerte und platzsparende Verkaufspackung (10) zu entwickeln, die bequem zu handhaben ist, wird vorgeschlagen, über den Umfang der Dose (12) mindestens einen Ring (30) mit wenigstens einem Loch vorzu­sehen und die Kammern an ihrem einen Außenrand mit Kammer­öffnungen (27) auszurüsten, über welche der Ring sich erstreckt. Der Ring (30) ist auf dem Dosenumfang in Ringverlaufsrichtung verschiebbar und in Abhängigkeit von seiner Verschiebungs­lage mit seinem Ringloch in Ausrichtung mit einer Kammer zu bringen, wodurch die Entnahme und das Wiedereinführen der Nadeln (13) aus den Kammern möglich ist.







    Recherchenbericht