(57) Das Gerät besteht aus zwei gegeneinander schwenkbar an einem Bolzen gelagerten Formstücken
(1,6). Das eine Formstück (1) ist höhenverstellbar und arretierbar an einer Stütze
(3) geführt. Es weist einen Bolzen (15) auf, um den der Stahl (16) gebogen wird. Tangential
an den Bolzen (15) anschliessend ist durch die Halterung 17 gebildet, ein Freiraum
im Formstück (1) angeordnet, der zur Aufnahme des zu biegenden Stahls (16) dient.
Das Formstück (6) ist schwenkbar am Bolzen (15) gelagert. Es weist eine Welle (18)
auf, die beim Biegen auf der äusseren Seite der Biegung abrollt. Zur Reduzierung der
erforderlichen Biegekraft ist am Formstück (6) ein Hebel (7) als Kraftarm befestigt.
|

|