(57) Eine Decke oder entsprechende Meterware wird an ihren Längs- oder Breitseiten gegenseitig
mit je einem (l02) oder vorzugsweise mit je zwei unterschiedlich langen verschließbaren
Einschnitten (3 , 4) versehen. Unter den auseinandergeklappten Einschnittsrändern
des Haupteinschnittes (3) sind Hilfsstoffteile (5) mit Verschlußelementen angebracht.
Die dazugehörenden Partnerelemente befinden sich an je zwei schmäleren Hilfsstoffteilen
(6 , 7), die im Winkel unter den oberen Ecken auf der Innenseite der Decke angebracht
sind. Beim Zusammenfügen dieser Schließelemente verbinden sich vorne das Oberteil
mit dem Unterteil. Durch Öffnen der kirzeren Zusatzeinschnitte (4) bilden sich frei
bewegliche Ärmel und es entsteht ein vollständiges Kleidungsstück, z.B. Mantel, Jacke
oder Morgenrock. Die minimal benötigte Stoffmenge für ein derartiges Kleidungsstück
und die jederzeit mögliche Zurückverwandlung in eine Decke bieten ein leichtes und
platzsparendes Gepäckstück für Reisen und Notsituationen.
|

|