|
(11) | EP 0 257 224 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren und Maschine zum Biegen von Baustahlnetzen zu Bügelkörben |
(57) Die Maschine dient dem Biegen und Bündeln von Anschlusskörben. Sie weist eine Zuführvorrichtung
von Spezial-Netzen zu einer Biege- und Bündelungsstation auf. Die Biege- und Bündelungsstation
bilden eine arbeitstechnische Einheit, in welcher das zu biegende Spezialnetz (23)
beim Biegen eine erste Bündelungsphase durchläuft und unmittelbar nach Beendigung
des Biegevorganges die Endphase der Bündelung erfahrt. Zwei Biegeelemente (30) und
mehrere Aufnahmeelemente (10) sind für die Anschlusskörbe vorgesehen. Während des
Biegens und Bündelns der Anschlusskörbe ist unter den Biegeelementen (30) ein Aufnahmeelement
(10) stationiert, derart, dass jeweils nach dem Biegevorgang der Anschlusskorb rittlings
über dem Aufnahmeelement (10) liegt und die freien Enden der umgebogenen Schenkel
des Korbes im Bereich oder unterhalb des Aufnahmeelementes (10) liegen. Diese Maschine
ermöglicht es, vollautomatisch aus entsprechenden Spezial-Netzen nicht nur Anschlusskörbe
zu biegen, sondern auch vollautomatisch zu bündeln, d.h. entsprechende Anschlusskorbpakete
zu erstellen. |