(57) Die Maschine zum Füllen von hülsenförmigen Behältern (26) und zum Verschließen derselben
weist im wesentlichen vier Stationen auf, nämlich eine Hülsenzuführungsstation (A),
eine Stopfenzuführungsstation (B), eine Produktdosierungsstation (C) und eine Verschließstation
(D). Von einem Vorrat gelangen die Hülsen (26) zu einer Sortierwalze (14) oder einem
Sortierrad (24), wo sie so ausgerichtet werden, daß ihr offenes Ende nach oben zeigt.
An einem Schaltrad (11) befinden sich ein Hülsenträger (40), in den die Hülsen eingebracht
werden, und ein Stopfenträger (52), dem Stopfen (43) über die Stopfenzuführung (B)
zugeleitet werden. In der anschließenden Produktdosierung gelangt ein körniges Füllgut
in die Hülsen, die anschließend in der Verschließstation durch die Stopfen verschlossen
werden. Danach gelangt die verschlossene Hülse auf ein Transportband (98). Die Maschine
ist geeignet, eine große Anzahl von Hülsen in kurzer Zeit zu ordnen, zu füllen und
zu verschließen, und das bei geringem räumlichen Aufwand.
|

|