(19)
(11) EP 0 257 281 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.04.1989  Patentblatt  1989/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.03.1988  Patentblatt  1988/09

(21) Anmeldenummer: 87110249.7

(22) Anmeldetag:  16.07.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B65D 5/46, B65D 6/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 22.08.1986 DE 3628478

(71) Anmelder: Tetra Alfa Holdings S.A.
1009 Pully (CH)

(72) Erfinder:
  • Reil, Wilhelm
    D-6142 Bensheim 1 (DE)

(74) Vertreter: Weber, Dieter, Dr. et al
Weber, Dieter, Dr., Seiffert, Klaus, Dipl.-Phys., Lieke, Winfried, Dr. Postfach 61 45
65051 Wiesbaden
65051 Wiesbaden (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Flüssigkeitspackung mit Griff


    (57) Beschrieben wird eine Flüssigkeitspackung mit einem durch eine Längssiegelnaht gebildeten Tubus, an dessen Enden Bo­den (5) und Deckel (6) angebracht sind, von denen der Dek­kel (6) aus thermoplastischem Kunststoff ohne Trägermate­rial besteht, an dem Tubus (1) längs dessen Oberkante an­gespritzt ist und eine Ausgießöffnung (7) aufweist. Dabei besteht der Tubus (1) aus beidseitig mit Kunststoff be­schichtetem Karton. Der Boden (5) ist viereckig und aus dem umgefalteten Tubus (1) der Packung als Faltverschluß ausgebildet. Ein an der Oberkante des Tubus (1) anschlie­ßender Teil (3) der Tubuswandung ist auf sich selbst ge­faltet und zu einem doppelwandigen, von der Seite dreieck­förmigen Basisstreifen (4) verbunden. Der angespritzte Deckel (6) ist über die Oberkante (28) des doppelwandigen Basisstreifens (6) mit einem Steg (13) verlängert.
    Zur Vereinfachung des Zuschnittes und Erhöhung der Packungs­qualität wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Dek­kel (6) zwei unter einem Winkel (α ) liegende Ebenen (6, 3) aufweist, wobei die zweite Ebene (3) teilweise aus Kar­ton gebildet ist und der Griff (14) mit dem Deckel (6) verbunden und zusammen mit diesem innerhalb der quaderför­migen Außenkontur der Packung an dem doppelwandigen Basis­streifen (4) angespritzt ist. Seine hintere Kante (27) ist geschlossen.







    Recherchenbericht