(57) Zum Abgleich der Schreibdüsen eines Tintendruckkopfes (DK) wird während eines bidirektionalen
Druckervorlaufs für jede Schreibdüse (D1 bis D32) ein definiertes Strichmuster (SCI)
auf den Aufzeichnungsträger (P) abgedruckt und anschließend während eines Abtastdurchlaufes
von einem Sensor (AB) abgetastet. Die Abtastwerte (AW), welche die "Ist"-Position
der Tintentröpfchen repräsentieren, werden in der zentralen Steuerung (ZS) der Tintenschreibeinrichtung
mit der durch die Ansteuerimpulse im Druckspaltenraster (DSR) bestimmten "Soll"-Position
verglichen und ein sogenannter Tröpfchenversatz (VS) ermittelt. Der Tröpfchenversatz
(VS), d.h. die ermittelte Differenz wird für jede einzelne Schreibdüse (D1 bis D32),getrennt
für beide Schreibrichtungen (L,R), gespeichert und im normalen Schreib- oder Druckbetrieb
erfolgt für jede Schreibdüse (D1 bis D32) eine Korrektur entsprechend des im Speicher
(VPS) abgelegten Versatzes (VS).
|

|