(57) Ein Dehnfugenelement besteht mindestens aus zwei äusseren Lagen (1) aus Hartfaserplatten
(2) und einer dazwischen liegenden Schaumstoffplatte (5) mit geringer Stauchhärte.
Die einzelnen Lagen (1,5) sind mittels Klebstoff (4) miteinander verbunden. Damit
möglichst wenig Klebstoff (4) benötigt wird, sind die an der Schaumstoffplatte (5)
angrenzenden Flächen (3) der äusseren Lagen (1) glatt. Hingegen sind die äusseren
Flächen (2) dieser Schichten (1) strukturiert um eine gute Verbindung mit dem Beton
zu bewirken. Das Dehnfugenelement ist für den Hochbau konzipiert, kann die Dehn- und Schwundbewegungen
aufnehmen und hat vorzügliche wärme- und schalldämmende Wirkung.
|

|