(19)
(11) EP 0 258 563 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.04.1989  Patentblatt  1989/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.03.1988  Patentblatt  1988/10

(21) Anmeldenummer: 87109292.0

(22) Anmeldetag:  27.06.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4G04B 37/00, G04B 23/03, G04C 10/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE GB LI

(30) Priorität: 04.09.1986 DE 3630093

(71) Anmelder: Braun Aktiengesellschaft
60326 Frankfurt am Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Kressner, Gerhard
    D-6472 Altenstadt (DE)
  • Lubs, Dietrich
    D-6380 Bad Homburg 1 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektrische Weckeruhr mit einer Halterung für eine Batterie


    (57) Die Erfindung betrifft ein Kleingehäuse für eine Haushaltsstand­uhr, welches aus einem Gehäusevorderteil (1) und einem dagegen verschiebbaren in mindestens zwei Rastpositionen (I, II) arre­tierbaren Gehäuseverschlußteil (2) besteht, wobei durch die Ver­schiebung der beiden Gehäuseteile (1, 2) eine Schaltmechanik, beispielsweise zur Aktivierung der Weckfunktion der Uhr betätigt wird. Vorteilhafterweise ist eine dritte Rastposition (III) vor­gesehen, die den bei bekannten Uhren durch das Öffnen und Wieder­zusammenfügen von Gehäuseteilen umständlichen Batteriewechsel da­durch erleichtert, daß in dieser Position die Batteriehalterung (39) zugänglich ist.







    Recherchenbericht