(57) Das Seitenschiebetor mit teleskopartig gegeneinander auf Laufschienen verschiebbaren
Torblättern weist insgesamt drei Torblätter (3,4,5) auf, von denen nur ein äußeres
mit einem Antrieb (10) ausgerüstet ist. Zur Übertragung und Übersetzung der Antriebsbewegung
des angetriebenen äußeren Torblattes auf die beiden anderen Torblätter ist an dem
angetriebenen Torblatt (3) sowie an dem mittleren Torblatt (5) jeweils eine längs
der Torblätter über Umlenkräder (13,14;24,25) geführte Endloskette (17 bzw. 23) angeordnet.
Ein Trum (17a) der Kette des angetriebenen Torblattes (3) ist mit einer ortsfesten
Verankerung (21) und das andere Trum dieser oder einer parallel hierzu verlaufenden
Kette (18) mit dem mittleren Torblatt (4) fest verbunden. Außerdem ist zwischen den
Endlosketten des angetriebenen Torblattes und des mittleren Torblattes ein untersetzendes
Getriebe (27) vorgesehen, welches aus einer in dem mittleren Torblatt gelagerten Drehachse
(28) mit beidendig drehsicher darauf gehaltenen Kettenrädern (25,29) unterschiedlicher
Durchmesser besteht, von denen das eine ein Umlenkrad der Kette des mittleren Torblattes
ist und das andere im Durchmesser kleinere in ein Trum der Kette des angetriebenen
Torblattes eingreift. Das nichtangetriebene äußere Torblatt (5) ist fest mit einem
Trum der Endloskette des mittleren Torblattes verbunden.
|

|