(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 258 703 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
08.11.1989 Patentblatt 1989/45 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
09.03.1988 Patentblatt 1988/10 |
(22) |
Anmeldetag: 13.08.1987 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: B27N 3/10 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE FR GB LI LU NL |
(30) |
Priorität: |
30.08.1986 DE 3629586
|
(71) |
Anmelder: Hornitex Werke
Gebr. Künnemeyer GmbH & Co.KG |
|
D-4934 Horn-Bad Meinberg 1 (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Künnemeyer, Otto
D-4934 Horn-Bad Meinberg (DE)
|
(74) |
Vertreter: Loesenbeck, Karl-Otto, Dipl.-Ing. et al |
|
Jöllenbecker Strasse 164 D-33613 Bielefeld D-33613 Bielefeld (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten |
(57) Es wird ein Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten aufgezeigt, bei dem der
weitaus größte Teil der bekanntermaßen abzuschleifenden Außenschichten nicht mehr
aus Holzfasern, sondern aus Holzstäuben bestimmter Korngröße besteht, einem Material,
das bei anderen Holzwerkstoffestigungen als Abfallstoff anfällt. Durch den Einsatz
des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt sich auch ein nur geringer Dichteabfall zur
Plattenmitte hin erreichen, so daß sich dieses Verfahren insbesondere zur Herstellung
mitteldichter Holzfaserplatten mit einem Gewicht von 600 bis 950 kg/m³ eignet.