|
(11) | EP 0 259 296 A3 |
(12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
(54) | Jaw crusher |
(57) Der Backenbrecher (1) weist eine ortsfest gelagerte Backe (2) und eine verschieblich
gelagerte Backe (9) auf. Die verschieblich gelagerte Backe (9) ist in in Höhenrichtung
voneinander in Abstand angeordneten Gleitlagern, insbesondere in Prismenführungen
(12, 13) in Richtung des Doppelpfeiles (19) verschieblich geführt und es ist ein Kniehebelmechanismus
vorgesehen, dessen Kniehebel (14 und 15) über eine gemeinsame Exzenterwelle (16) zu
gleichsinniger Bewegung Kräfte in die bewegliche Backe (9) einleiten |