(57) Bei elektrischen Anlagen, insbesondere bei Kraftfahrzeugen, werden häufig Verbinder
benötigt, um elektrisch leitende Verbindungen zwischen Kabelenden herzustellen, beispielsweise
für die Stromversorgung eines Autoradios oder auch für den Lautsprecheranschluß. Die
bekannten Verbinder weisen den Nachteil auf, daß sie auf engstem Raum - etwa hinter
dem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges - nur schwer zu handhaben sind, weil für
das Herstellen der Verbindung zusätzliche Werkzeuge erforderlich sind. Außerdem müssen
die Kabelenden zuvor abisoliert werden. Bei dem neuen Verbinder ist es demgegenüber lediglich erforderlich, die Kabelenden
(24) durch die Öffnungen (22) eines Gehäuses in einen Hohlraum einzuführen, welcher
eine Kontaktfeder (20) mit Federenden besitzt. Wenn die Kabelenden nach dem Einführen
kurz in entgegengesetzte Richtung (A, B) bewegt werden, schneiden sich die Federenden
durch die Isolierung in die Kabelenden ein, wodurch über die Kontaktfeder eine elektrisch
leitende Verbindung hergestellt wird. Dabei sind keine zusätzlichen Werkzeuge erforderlich.
|

|