(19)
(11) EP 0 260 546 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
07.09.1988 Bulletin 1988/36

(43) Date of publication A2:
23.03.1988 Bulletin 1988/12

(21) Application number: 87112936

(22) Date of filing: 04.09.1987
(84) Designated Contracting States:
AT DE ES FR GB IT SE

(30) Priority: 16.09.1986 DE 3631439

(71) Applicant: SMS HASENCLEVER Maschinenfabrik GmbH
 ()

(72) Inventors:
  • Schubert, Hans Albert
     ()
  • Schulze, Klaus
     ()

   


(54) Forging machine


(57) Schmiedemaschinen mit vier X-förmig in einer Arbeitsebene angeordneten und radial zur Werkstücklängsachse beweglichen Stösseln (3, 3a, 3b, 3c) sind an den Stirnflächen der Stössel (3, 3a, 3b, 3c) mit je einem ein Werkzeug tragenden Kreuzstück (5) versehen, über die die Werkzeuge in der Arbeitsebene quer zur Stösselachse derart verstellbar sind, daß sie in der Hubendlage der Stössel (3, 3a, 3b, 3c) ein geschlossenes Kaliber bilden. Die Erfindung hat eine baulich einfache, außerhalb des Bereichs direkter Wärmestrahlung gelegene Verstell- und Feststellvorrichtung für die Kreuz­stücke (5) zum Ziel und sieht mit Bunden (37, 38) versehene Zuganker (36) vor. Jeder Zuganker (36) durchsetzt einen Stössel (3, 3a, 3b, 3c), ein Kreuzstück (5) und eine Feder (51) an der dem Kreuzstück (5) abgewandten Seite des Stössels (3) und umfaßt diese mit den Bunden (37, 38) bei gespannter Feder (51) unter gegenseitiger Verspannung von Stössel (3) und Kreuzstück (5). Ein gegen die Federkraft in einem mit dem Stössel (3, 3a, 3b, 3c) verbundenen Zylinder (57) beaufschlagbarer Kolben (58) liegt an dem die Feder (51) stützenden Bund (38) an und der Anker (36) ist über den Bund (38) hinaus verlängert und mit einem Drehantrieb (62) drehfest jedoch axialverschiebbar gekuppelt.







Search report