(57) Eine Rührwerksmühle hat eine Trennvorrichtung (36), die behandeltes Mahlgut (16)
aus einem Mahlraum (12) austreten läßt, Mahlkörper (14) jedoch zurückhält. Die Trennvorrichtung
(36) ist an einem drehantreibbaren Rohrstück (32) angeordnet, das an einer Stirnseite
(42) für einen axialen Zustrom von Mahlgut (16) und Mahlkörpern (14) offen ist. Die
Innenwand (40) des Rohrstücks (32) erweitert sich kegelförmig und erzeugt einen Mantelstrom
(46), der sich im Rohrstück (32) rings um den zentralen axialen Zustrom (44) von Mahlkörpern
(14) und Mahlgut (16) erstreckt, diesem entgegengerichtet ist und vorwiegend aus Mahlkörpern
(14) besteht. Gleichachsig mit dem drehantreibbaren Rohrstück (32) ist ein Mahlkörpereinlaß
(56) angeordnet, der an einen mit Mahlkörpern (14) gefüllten Vorratsbehälter (60)
angeschlossen ist. Das rotierende Rohrstück (32) schleudert Mahlkörper (14) aus dem
Mahlkörpereinlaß (56) in den Mahlraum (12).
|

|