(19)
(11) EP 0 260 604 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.02.1989  Patentblatt  1989/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.03.1988  Patentblatt  1988/12

(21) Anmeldenummer: 87113255.1

(22) Anmeldetag:  10.09.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B02C 17/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 15.09.1986 DE 3631375

(71) Anmelder: Erich Netzsch GmbH & Co. Holding KG
D-95100 Selb (DE)

(72) Erfinder:
  • Schertenleib, Peter
    D-8673 Rehau (DE)

(74) Vertreter: Wuesthoff, Franz, Dr.-Ing. et al
Wuesthoff & Wuesthoff Patent- und Rechtsanwälte Schweigerstrasse 2
81541 München
81541 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Rührwerksmühle


    (57) Eine Rührwerksmühle hat eine Trennvorrichtung (36), die behandeltes Mahlgut (16) aus einem Mahlraum (12) austreten läßt, Mahlkörper (14) jedoch zurückhält. Die Trennvorrich­tung (36) ist an einem drehantreibbaren Rohrstück (32) angeordnet, das an einer Stirnseite (42) für einen axialen Zustrom von Mahlgut (16) und Mahlkörpern (14) offen ist. Die Innenwand (40) des Rohrstücks (32) erweitert sich ke­gelförmig und erzeugt einen Mantelstrom (46), der sich im Rohrstück (32) rings um den zentralen axialen Zustrom (44) von Mahlkörpern (14) und Mahlgut (16) erstreckt, diesem entgegengerichtet ist und vorwiegend aus Mahlkörpern (14) besteht. Gleichachsig mit dem drehantreibbaren Rohrstück (32) ist ein Mahlkörpereinlaß (56) angeordnet, der an einen mit Mahlkörpern (14) gefüllten Vorratsbehälter (60) angeschlossen ist. Das rotierende Rohrstück (32) schleu­dert Mahlkörper (14) aus dem Mahlkörpereinlaß (56) in den Mahlraum (12).







    Recherchenbericht