(57) Ein Schläger für Ballspiele, insbesondere Tennisspiele, weist eine Bespannung in
Form von Einzelsaiten auf. Die Einzelsaiten (3) sind jeweils mittels Niethülsen (7)
im Schlägerrahmen (5) gehalten, wobei die Nietköpfe (8) gegen die äußeren Lochränder
(9) anliegen. Vorteilhaft ist, daß bei Bruch einer Saite keine Rückwirkung auf die
angrenzenden Saiten erfolgt, und daß lediglich die gebrochene Saite auszuwechseln
ist. Die für die Erstbespannung oder zum Auswechseln vorgesehenen Einzelsaiten weisen
an einem Ende eine fest angebrachte Niethülse auf. Weiterhin ist eine zum Aufschieben
und Verbinden nach dem Einführen der Saite in gegenüberliegende Bohrungen bestimmte
lose Niethülse vorgesehen. Weiterhin wird eine Bespannvorrichtung von einfachem Aufbau
beschrieben, mittels welcher Einzelsaiten auch von technischen Laien problemlos ausgetauscht
werden können.
|

|