(19)
(11) EP 0 261 340 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.08.1990  Patentblatt  1990/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.03.1988  Patentblatt  1988/13

(21) Anmeldenummer: 87110652.2

(22) Anmeldetag:  23.07.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F41C 3/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR IT

(30) Priorität: 24.09.1986 GB 8623001

(71) Anmelder: SOHNI- WICKE AMORCES- UND SPIELWARENFABRIK GmbH
D-6580 Idar-Oberstein (DE)

(72) Erfinder:
  • Schochinger, Axel
    D-5600 Wuppertal 2 (DE)

(74) Vertreter: Buse, Karl Georg, Dipl.-Phys. et al
Patentanwälte Dipl.-Phys. Buse, Dipl.-Phys. Mentzel, Dipl.-Ing. Ludewig, Kleiner Werth 34
42275 Wuppertal
42275 Wuppertal (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Spielzeugwaffe für Amorces


    (57) Es handelt sich um eine Spielzeugwaffe zum aufeinander erfolgenden Abschießen von Knallkapseln mit zwei federbelasteten, über einen Ab­zug spann- und auslösbaren Hähnen (40, 41) mit je einer Perkussionsnadel und mit einem doppelreihigen Amorcesstreifen (28). Dieser kann mittels einer Transporteinrichtung durch eine Führung (26) der Spielzeugwaffe transportiert werden. Ihm sind zwei Hähne (40, 41) zugeordnet, die mittels eines einzigen Abzuges (35) unter Zwischenschaltung einer kombinierten Spann-, Auslöse- und Transporteinrichtung wechselweise in eine Arbeits- und Ruhelage überführbar sind. Bei der Spielzeugwaffe wird ein motorischer Antrieb (81) verwendet, der über den Abzug (35) eingeschaltet werden kann und dessen Abtrieb die kombinierte Spann-, Auslöse- und Transporteinrichtung betätigt. Auf diese Weise kann ein Dauerfeuer mit der Spielzeugwaffe abgegeben werden.







    Recherchenbericht