(19)
(11) EP 0 261 455 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.06.1989  Patentblatt  1989/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.03.1988  Patentblatt  1988/13

(21) Anmeldenummer: 87112709.8

(22) Anmeldetag:  01.09.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4G21F 9/36
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE FR GB LI SE

(30) Priorität: 23.09.1986 DE 3632270

(71) Anmelder: Brennelementlager Gorleben GmbH
D-29475 Gorleben (DE)

(72) Erfinder:
  • Popp, Franz-Wolfgang, Dr., Dipl.-Ing.
    D-3002 Wedemark (DE)
  • Madle, Wolfgang
    D-6906 Leimen (DE)
  • Gawlik, Norbert
    D-5908 Neunkirchen (DE)

(74) Vertreter: Andrejewski, Walter, Dr. 
Patentanwälte Andrejewski, Honke & Partner Postfach 10 02 54
45002 Essen
45002 Essen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zum Beladen und Verschliessen eines Doppelbehältersystems für die Lagerung von radioaktivem Material sowie Verschluss für das Doppelbehältersystem


    (57) Ein Verfahren zum Beladen und Verschließen eines für den Transport und die Lagerung von radioaktivem Material vorge­sehenen Doppelbehältersystems, das einen herausnehmbaren Innen­behälter und einen äußeren Abschirmbehälter aufweist, welche jeweils mit einem eigenen Deckel ausgestattet sind, weist folgende Verfahrensschritte auf : Einschleusen des leeren Doppelbehältersystemes (2) in eine heiße Zelle (14), Beladen des Innenbehälters (4) in der heißen Zelle, Verschließen des Innenbehälters mit einem Innendeckel (8), Ausschleusen des Doppelbehältersystems, Einschweißen eines Innenbehälter­Außendeckels (10) über den Innendeckel (8) außerhalb der heißen Zelle, Verschließen des Außenbehälters (6) mit einem Abschirmdeckel (12). Anstelle das Doppelbehältersystem in die heiße Zelle einzuschleusen, kann das Doppelbehältersystem auch von unten an die heiße Zelle angedockt werden. Über eine Schleusenöffnung im Boden der heißen Zelle wird das Doppel­behältersystem beladen und mit dem Innendeckel verschlossen. Bei dem Verschluß des Doppelbehältersystems sind der Außen­deckel (10) und der Mantel (18) des Innenbehälters (4) jeweils mit einem in einem zwischen Außendeckel und Mantel belassenen Schweißspalt hineinragenden, umlaufenden Schweißsteg (32, 34) als innere Begrenzung des Schweißspaltes (28) ausgestattet. Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens umfaßt einen Drehtisch (44), der das Doppelbehältersystem aufnimmt, und eine Schweiß- und Prüfanlage (58, 60, 62, 64), die an einer verfahrbaren Portalbrücke (50) angebracht ist.







    Recherchenbericht