(19)
(11) EP 0 261 468 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.06.1989  Patentblatt  1989/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.03.1988  Patentblatt  1988/13

(21) Anmeldenummer: 87112853.4

(22) Anmeldetag:  03.09.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B04B 5/04, B04B 7/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 24.09.1986 DE 3632500

(71) Anmelder: Fresenius AG
D-61350 Bad Homburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Neumann, Hans-Jürgen, Dr. Dipl.-Phys.
    D-6690 St. Wendel (DE)
  • Weber, Wolfram, Dipl.-Ing.
    D-6683 Spiesen-Elversberg (DE)

(74) Vertreter: Fuchs, Luderschmidt & Partner Patentanwälte 
Postfach 46 60
65036 Wiesbaden
65036 Wiesbaden (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Zentrifugenanordnung


    (57) Die Erfindung betrifft eine Zentrifugenanordnung mit einem Zentrifugenrotor, der eine Antriebsscheibe (18) aufweist, die mit einer Antriebsquelle verbunden ist. Ferner weist der Zentrifugenrotor wenigstens einen Se­parationsbehälter (1,32) auf, der einen Separationkanal (6) und eine Separationskammer (9) aufweist, deren Aus­laß- bzw. Einlaßkanäle zur Mitte der Antriebsscheibe (18) führen. Vorteilhafterweise ist der Separationsbe­hälter (1,32) als selbsttragendes Teil aus starrem oder halbstarrem jedoch flexiblem Material ausgebildet, was es ermöglicht, ihn problemlos in die Antriebsscheibe (18) einzusetzen und darüberhinaus bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Zentrifugenanordnung ergibt.







    Recherchenbericht