(19)
(11) EP 0 262 372 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.06.1990  Patentblatt  1990/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.04.1988  Patentblatt  1988/14

(21) Anmeldenummer: 87112089.5

(22) Anmeldetag:  20.08.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B66C 11/20, B66C 21/00, B66C 13/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 29.08.1986 AT 2334/86

(71) Anmelder: Stuefer, Heinz
A-6330 Kufstein (AT)

(72) Erfinder:
  • Grander, Michael
    A-6370 Aurach 218 (AT)
  • Werlberger, Josef
    A-6335 Thiersee 423 (AT)

(74) Vertreter: Torggler, Paul, Dr. et al
Wilhelm-Greil-Strasse 16
6020 Innsbruck
6020 Innsbruck (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kranseilbahnwagen


    (57) Für die Steuerung eines Kranseilbahnwagens mit einem Last­gehänge (7), das mittels des Zugseiles (6) nach Klemmung des Tragseiles (2) heb- und senkbar ist, ist eine elektro­nische Schaltung (9) vorgesehen. Diese steuert zeitverzö­gert an jeder beliebigen Anhaltestelle ein elektrisches Schaltglied (10) der Betriebsartenwechseleinrichtung an, wobei einer Seillaufrolle (4) ein das Anhalten registrie­rendes Erkennungselement (5) zugeordnet ist. Das sich wie­der verriegelnde Lastgehänge (7) schaltet unter Lösung der Tragseilklemmung von Kranbetrieb wieder auf Fahrbetrieb, wobei eine neuerliche Ansteuerung des Schaltgliedes (10) für die Rückschaltung auf Kranbetrieb erst nach einer Zeit- und Wegverzögerung möglich ist.







    Recherchenbericht