(19)
(11) EP 0 262 677 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.02.1989  Patentblatt  1989/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.04.1988  Patentblatt  1988/14

(21) Anmeldenummer: 87114353.3

(22) Anmeldetag:  01.10.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E06B 3/66, E06B 3/26, E06B 3/64
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB LI NL

(30) Priorität: 02.10.1986 DE 3633620

(71) Anmelder: Josef Gartner & Co.
D-89421 Gundelfingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Gartner, Fritz, Dr. Ing.
    D-8883 Gundelfingen (DE)

(74) Vertreter: Müller-Boré & Partner Patentanwälte 
Grafinger Strasse 2
81671 München
81671 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Wärmedämmendes Fenster oder Fassadenanordnung im transparenten Bereich


    (57) Das wärmedämmende Fenster oder die wärmedämmenden Fassaden­flächen im transparente Bereich sind in einem Rahmen (80) ein­gespannt, welcher als Verbundprofil mit Doppeldämmung ausge­bildet ist. Die Verglasung (82) besteht aus einer Dreifach-­Verglasung, wobei die Scheiben (102, 104, 106) über dampf­dichte Abstandshalter (108, 110) verbunden sind. Der Raum zwischen den Scheiben ist mit Edelgas ausgefüllt. Die Außen­flächen der Scheiben (104, 106) sind mit einer infrarot­reflektierenden Beschichtung (112, 114) versehen. Vor der inneren Scheibe (106) ist eine Vorsatzscheibe (118) angeordnet. Durch diese Ausbildung des Rahmens (80) und der Verglasung (82) mit der Vorsatzscheibe (118) wird eine Taubildung an der Innenseite der Verglasung (82) verhindert.







    Recherchenbericht