(19)
(11) EP 0 263 285 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.07.1989  Patentblatt  1989/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.04.1988  Patentblatt  1988/15

(21) Anmeldenummer: 87112232.1

(22) Anmeldetag:  24.08.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B04B 3/00, C13F 1/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 04.10.1986 DE 3633890

(71) Anmelder: Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
D-38122 Braunschweig (DE)

(72) Erfinder:
  • Schaper, Helmut
    D-3300 Braunschweig (DE)
  • Kurland, Heinrich
    D-3305 Erkerode-Lucklum (DE)

(74) Vertreter: Einsel, Martin Dipl.-Phys. et al
Patentanwälte Dr.-Ing. R. Döring, Dipl.-Phys. M. Einsel, Dipl.-Ing. R. Leonhard, Dipl.-Phys. Dr. J. Fricke Jasperallee 1A
38102 Braunschweig
38102 Braunschweig (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kontinuierlich arbeitende Zuckerzentrifuge


    (57) Eine kontinuierlich arbeitende Zuckerzentrifuge mit kegelförmig erweiterter Schleudertrommel (1) und einem Zuckerauffanggehäuse (3) weist einen am weiten Ende der Schleudertrommel angeordneten Abwurfflansch (7) auf, an dem ebene, dünne, elastisch federnde Metallble­che (16) in einem ggf. veränderbaren Anstellwinkel zur Flugrichtung der Kristalle an einem rotierend antreibbaren Ring (7) als Zuckerauffangelemente be­festigt sind. In axialem Abstand und parallel zu dem antreibbaren Ring ist eine ortsfeste Ringleitung (17) mit auf dem Umfang gleichmäßig verteilten Austritts­öffnungen für den kontinuierlichen Austritt einer der Ringleitung zuführbaren Einmaischflüssigkeit zum Einmaischen der auf die Metallbleche oder nach Umlenkung durch die Metallbleche auf eine im Abstand von den Blechen gehaltene Leitwand auftreffenden Zuckerkristalle vorgesehen.







    Recherchenbericht